Aufbau und Gründung der "BreakPoint Medical Base" in Halle durch Kolja Herrmann & Thorsten Harm.
Aufgabe ist die physiotherapeutisch Betreuung von Profi-Tennisspielern und Nachwuchs-Leistungsathleten sowie der Aufbau einer medizinischen Versorgungsstruktur an der Gerry Weber BreakPoint-Tennisbase in Halle.
Gründung der parallel geführten "Praxis für Physiotherapie Herrmann&Harm GbR" in den Räumlichkeiten der Hauptstraße 90.
Gestartet wird mit einer kleinen aber sehr ansprechenden Praxis auf einer Größe von 50qm. Zwei Behandlungsräume sowie ein ansprechender Warte- und Anmeldungsbereich sind nun die Wirkungsstätte von H&H.
Ausbau der bestehenden Räumlichkeiten auf einer Fläche von 130qm mit Erweiterung des Praxisteams von H&H auf nunmehr 4 Therapeuten.
Erweiterung der Betreuungs- und medizinischen Versorgungsstruktur von H&H in diversen leistungsorientierten Vereinen wie z.B. dem DSC Arminia Bielefeld, dem TC Blau-Weiß Halle, HSG Union Halle und weiteren ambitionierten Vereinen.
Umzug in die neuen 350qm großen Räumlichkeiten gegenüber der alten Praxis in die Bürrenkemper Passage Hausnummer 91.
Ergänzt wird der klassische Therapiebetrieb um eine hochmoderne computergesteuerte Gerätefläche für den medizinischen Trainingsbetrieb.
Ein neuer Name muss her. Das "Zentrum für Sportphysiotherapie (DOSB), Krankengymnastik und Prävention H&H" entstand. Weitere hoch motivierte Mitarbeiter kommen hinzu und helfen beim stetigen Wachsen des Therapiebetriebes.
Gründung der medizinischen Abteilung der Jugend des DSC Arminia Bielefeld an der Schüco Arena. Aufgabe ist die Koordinierung der gesamten medizinischen Betreuung der DSC Jugend. Das Projekt ist Vorreiter für die optimale medizinische Betreuung leistungsorientierter Vereine und dient vielen Vereinen als Maßstab in der Gesundheitsversorgung Ihrer junger Athleten.
H&H gründet eine eigene Ausbildungsakademie.
Ziel ist die Weiterqualifizierung von Physiotherapeuten, Ärzten und Arzt nahen Berufen in der physiotherapeutischen und medizinischen Versorgung von Sportlern und Leistungsathleten.
Die "acvio Akademie" nimmt ihre Arbeit auf.
Ausbau der unteren Etage und Erweiterung Therapiebetriebes um 5 zusätzliche Behandlungsräume sowie der "acvio Aktiv Zone" auf nunmehr 500qm.
Das H&H Team wächst weiter. Neue Ideen werden entstehen!
Seit Juni 2012 ist H&H die offizielle Rehaeinrichtung des DSC Arminia Bielefeld. Zeitgleich beginnt auch unsere Betreuung der Profimannschaft im Spiel- und Trainingsbetrieb.
Seit dem 01.06.2016 hat H&H ein neues "Baby", pünktlich zum 10jährigen Jubiläum haben wir in der Windflöte Nachwuchs bekommen. Die Praxis für Physiotherapie H&H Senne hat ihre Pforten geöffnet und arbeitet in Kooperation mit dem Gesundheitsstudio Corpus.
Aus Corpus wird Acvio. Zum 01.01.2017 ist das Gesundheitszentrum acvio medizinische Fitness geboren. Dort wird der Studiobetrieb mit einer Physiotherapie kombiniert.
Seit dem 16.10.2017: Unser neuer Standort in Gütersloh.
In der Spezialistenpraxis arbeiten wir, auf 200 qm, eng mit dem ansässigen Sanitätshaus Mitschke zusammen.
Kooperation mit der Praxis für Ergotherapie von Fr. Hilmert-Thomas seit Juni 2018 mit gemeinsamen Räumen in Gütersloh.